Gefahren beim Einsatz falscher oder qualitativ schlechter Kartonmesser
In Mitgliedsbetrieben der BGHW ereignen sich mit Kartonmessern jährlich durchschnittlich 3000 Arbeitsunfälle mit einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen.
96% dieser Unfälle ereigneten sich mit Cuttern ohne Klingensicherung oder durch den Einsatz von ungeeignetem Werkzeug wie Küchen- oder Taschenmesser und Büroscheren. Zudem wurden und werden Mitarbeiter nur unzureichend eingewiesen und über Risiken aufgeklärt.
Die Verwendung von Cuttermessern kann verschiedene Gefahren für den Benutzer und andere Mitarbeiter im Betrieb mit sich bringen. Hier sind einige mögliche Gefahren, auf die Sie achten sollten:
Schnittverletzungen
Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Cuttermessern ist die Möglichkeit von Schnittverletzungen. Eine falsche Handhabung des Messers oder eine stumpfe Klinge können dazu führen, dass das Messer abrutscht und den Benutzer oder andere Mitarbeiter im Betrieb verletzt.
Eine stumpfe Klinge ist zudem nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich. Wenn Sie versuchen, mit einer stumpfen Klinge zu schneiden, müssen Sie möglicherweise mehr Kraft aufwenden, was zu einem Abrutschen führen kann.
Augenverletzungen
Beim Schneiden von Materialien können auch kleine Partikel oder Splitter in die Luft gewirbelt werden. Diese können in die Augen gelangen und Augenverletzungen verursachen. Daher ist es wichtig, je nach Material eine Schutzbrille zu tragen.
Verletzungen durch instabile Materialien
Beim Schneiden von instabilen Materialien wie Pappe oder Schaumstoff kann es vorkommen, dass das Material kippt und das Messer unerwartet in eine andere Richtung lenkt. Dies kann zu Verletzungen führen, wenn das Messer plötzlich in die Hand des Benutzers oder in die Richtung anderer Mitarbeiter im Betrieb schnellt.
Verletzungen durch unsachgemäße Lagerung oder Entsorgung
Wenn Cuttermesser unsachgemäß gelagert oder entsorgt werden, können sie auch für andere Mitarbeiter im Betrieb gefährlich werden. Eine falsche Lagerung kann dazu führen, dass das Messer in die Hände von Unbefugten gelangt. Eine unsachgemäße Entsorgung kann dazu führen, dass das Messer im Müll landet und Mitarbeiter, die den Müll entsorgen, verletzt.
Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch
Verwenden Sie das Messer nur für seinen vorgesehenen Zweck und halten Sie es von Ihrem Körper und anderen Personen fern. Halten Sie das Messer immer fest und schneiden Sie nicht in Richtung Ihres Körpers.
Daher ist es wichtig, alle Mitarbeiter im Betrieb über die möglichen Gefahren bei der Verwendung von Cuttermessern aufzuklären und sie entsprechend zu schulen, um die Gefahren zu minimieren.
Der sichere Umgang mit Cuttermessern
Mit diesen Tipps gehen Sie sicher mit Cuttermessern um:
- Verwenden Sie immer scharfe Klingen
- Tragen Sie Schutzausrüstung
- Verwenden Sie das Messer korrekt
- Lagern Sie das Messer sicher
- Entsorgen Sie das Messer richtig
Daraus ergeben sich als Maßnahmen:- die Beschaffung geeigneter Kartonmesser und
- die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten.
Kartonmesser mit selbsttätiger Klingensicherung bieten eine wesentlich höhere Sicherheit als normale Cuttermesser. Sie werden in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Arbeitsplätze angeboten, daher sollten diese auch immer unter Berücksichtigung der betrieblichen Erfordernisse, insbesondere auch der erforderlichen Schnittführung ausgewählt werden (welche Arbeiten werden getätigt? Öffnen von Kartonage / zerkleinern / entfernen von „Umreifungsband“).
Die Einführung neuer Kartonmesser z.B. mit selbsttätiger Klingensicherung setzt voraus, dass die Beschäftigten eingehend unterwiesen werden in der funktionsgerechten Handhabung des Messers.
Die Unterweisung umfasst die Benutzung des Klingenschiebers, Auswechseln von Klingen und Instandhaltung des Messers. Ohne diese Unterweisung werden erfahrungsgemäß diese Kartonmesser falsch benutzt oder von den Beschäftigten abgelehnt, die Anschaffung bleibt ohne positive Auswirkung auf das Unfallgeschehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherheitscutter nützliche Werkzeuge im Betrieb sind, aber auch gefährlich sein können. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie immer scharfe Klingen verwenden, Schutzausrüstung tragen, das Messer korrekt verwenden, sicher aufbewahren und richtig entsorgen. Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, können Sie sicher und effektiv mit Cuttermessern arbeiten.